
Es ist wieder so weit, wir haben Herbst, und in diesem Jahr möchte ich kreativ sein und dafür sorgen, dass es ein „Leuchtender Herbst“ wird. Wenn ich bedenke, was in den letzten zwei Jahren in der Welt los war, dann waren die Umstände definitiv besonders und haben zu der einen oder anderen Knappheit geführt. Wir gehen einkaufen und sind gewohnt, alles vorzufinden, was wir brauchen. Und plötzlich gibt es kein Toilettenpapier mehr. Leere im Mehl-Regal.
Ich habe heute gelesen, dass Kaminholz jetzt das neue Klopapier ist. Die Kamin- und Ofenbesitzer bereiten sich auf die kalte Jahreszeit und die steigenden Energiepreise vor.
Beim Bäcker ist das Licht aus, Leuchtreklamen werden abgeschaltet und meine Kollegen drehen zu Hause die Heizung zwei Grad runter.
Nun habe ich „Schick im Kopf“ nicht ins Leben gerufen, damit ich hier über die Missstände in der Welt jammern kann. Die Dinge sind wie sie sind. Die Kunst ist, dass wir uns an die Lage anpassen und unseren schönen Lebensstil pflegen und kultivieren. So haben wir immer Ideen parat, wie wir das Beste daraus machen und keinen Mangel empfinden. Schließlich wollen wir nicht vom Grübeln krank werden. Den negativen Dingen muss etwas positives entgegengesetzt werden. Also lasst uns ein paar Herbst-Lichter anzünden !



Und je dunkler und kälter es draußen wird, um so wichtiger ist es, dass wir es uns zu Hause kuschelig machen. In diesem Jahr möchte ich mir die schönen Seiten vom Herbst ins Haus holen. Dazu gehört es, alles zu feiern, was der Herbst so mit sich bringt, seine tollen Farben, saisonales Obst und Gemüse, herrliche, leuchtende Herbst-Landschaften. Also werde ich ein paar Herbst-Lichter in meiner Bleibe verteilen und so eine gemütliche Stimmung schaffen. Dies ist auch die Philosophie von „Schick im Kopf“.
Ich habe keinen Kamin, darum ist Heizen mit Holz für mich keine Option und die Holzknappheit auch kein Problem. Trotzdem habe ich mich gefragt, wie ich meinen Beitrag zum Energiesparen bringen kann.
Licht aus
Im Dunkeln lässt sich gut munkeln. Ich habe mich schon immer gefragt, was „munkeln“ ist? Nun, ich denke, dies bleibt der eigenen Fantasie überlassen! Zur Zeit bin ich dabei, mich daran zu gewöhnen, dass ich überall dort, wo es nicht unbedingt notwendig ist, das elektrische Licht abschalte. Sonst kommt es leicht vor, dass bei mir im ganzen Haus die Party-Beleuchtung an ist. Jetzt ist das Licht aus, wenn ich mich nicht gerade in dem Zimmer aufhalte.

Das hört sich düster an
Ist es aber nicht!
Ich habe an mehren Stellen in meiner Wohnung Kerzen in Herbst-Lichter aufgestellt: dekorierte Windlichter, Teelichte und kleine Öllampen. Diese beleuchten nun abends einzelne Zimmer und sorgen für eine behagliche, kuschelige Stimmung. Mittlerweile habe ich sogar abends im Wohnzimmer kein elektrisches Licht mehr an, weil ich meine Kerzen so gemütlich finde.
Herbst in Serie
Wem graut noch vor der kalten, dunklen Jahreszeit? Mir macht es jedes Jahr zu schaffen, besonders das erste Quartal im neuen Jahr, bis es endlich wieder warm und hell genug ist und ich in meinem Garten buddeln kann.
Für diesen Herbst und Winter habe ich beschlossen, bewusst etwas gegen meinen Herbst- und Winterblues zu unternehmen. Dafür habe ich bei einem kleinen Brainstorming einiges gesammelt, was in die Herbst- und Wintersaison passt, Spaß macht und mich positiv beschäftigt, damit ich gar nicht erst ins Grübeln gerate. Es sind kreative Projekte dabei, ich werde aber auch in der Küche werkeln und schöne Ausflüge unternehmen. Ich fange mit den Herbst-lich
Natürlich werde ich hier darüber berichten. Schaut also regelmäßig rein und berichtet von Euren Plänen für einen gemütlichen, leckeren, leuchtenden Herbst.
xx Petra