
„Schick im Kopf“ ist eine Einladung, unser Leben bewusst schick und elegant zu gestalten!
Dies fängt im Kopf an. Viele von uns glauben, dass ein schickes und elegantes Leben etwas damit zu tun hat, viel Geld zu haben und es auszugeben. Uns fallen noble Restaurants ein, teure Autos, Designerkleidung, echter Schmuck. Doch dies ist nicht der Fall.
Wer hat schon einmal erlebt, dass er sich ein bestimmtes Kleidungsstück, neue Schuhe, einen trendigen Make-up-Artikel gegönnt hat und hinterher irgendwie enttäuscht war? Enttäuscht warum? Was haben wir erwartet? Dass der neue Designer-Pullover verändert, wie wir uns fühlen? Unser Leben besser macht?
Dies kann er, aber nur für einen Moment. Denn ein Pullover ist eine Sache. Ihn zu besitzen füllt vielleicht kurzweilig eine Lücke, einen Mangel den wir in uns spüren. Dies macht uns auf Dauer jedoch nicht zufriedener. Vielmehr meine ich, dass das Gefühl des „Haben Wollens“ zu immer mehr Konsum führt. Genau wie bei Schokolade. Wenn man anfängt, sie zu essen, möchten wir immer mehr davon.
Bei „Schick im Kopf“ geht es um die Dinge, die man für Geld nicht kaufen kann.
Dieser Blog ist kein Modemagazin und kein psychologischer Ratgeber. Ich möchte hier niemandem Lebenstipps geben noch meine Leser in irgendeiner Form beinflussen.
Ich habe irgendwann angefangen, meine Aufmerksamkeit bewusst auf das zu lenken, was mein Leben schön und lebenswert macht. Ich bin gesund. Ich lebe in einem hübschen kleinen Haus mit Garten und habe genug Platz für meine Hobbies. Ich habe Arbeit und eine liebe Familie. Ich stehe auf meinen eigenen Beinen und kann mir auch mal den einen oder anderen kleinen Luxus erlauben.
Ich bin nicht weltfremd. Nicht allzu weit von uns entfernt herrscht Krieg. Alles wird teurer. Wir leben noch immer mit einer Pandemie. Möchten wir uns deshalb in Negativität verlieren oder den Kopf in den Sand stecken? Ich sage hierzu ganz klar nein. Vielmehr ist dies Anlass für mich, mir täglich vor Augen zu führen dass es mir gut geht. Jammern auf hohem Niveau ist nicht mein Ding.
Wem stehen bei dem Wort „Influencer“ die Haare zu Berge? Wir sind erwachsen, mündig und bestimmen über unser Leben. Wir sind keine Lemminge, die willenlos der Masse hinterherlaufen. Und wir entscheiden selbst, was wir als schön empfinden und in unser Leben lassen.
Ein Upgrade für den Alltag
Auch wenn es uns gut geht, gibt es immer noch ein paar Kleinigkeiten hier und da, die wir verbessern können. Ich nenne es mal ein „Upgrade“ unseres Alltags. Wenn wir also nicht dauernd in den schicksten Restaurants der Stadt ein und ausgehen, wie wäre es damit, uns das Restaurant nach Hause zu holen? Zum Abendbrot kommen dann die schönen Gläser auf den Tisch, zusammen mit Servietten und einer hübschen Kerze. Wetten, dass wir uns dabei besser fühlen?
Dies ist das „Schick im Kopf“-Prinzip, dass sich auf viele Dinge anwenden lässt. Die Art, wie wir uns morgens im Badezimmer für den Tag fertig machen, was und wie wir in der Mittagspause essen und abends schlafen gehen.
Und so ist jeder, der das hier liest, herzlich eingeladen, mitzumachen und seinem Leben Stück für Stück eine Auffrischungskur zu verpassen.
Wer ist dabei ?
xx Petra